März 2020
Februar 2020
Jetzt, wo die Sonne ganz langsam wieder ein bisschen höher steigt, kann ich mich wieder mit dem Gedanken anfreunden, eine Stadt zu erkunden. Und es darf auch gern ein „Stadtabenteuer“ sein. Unter diesem Titel hat der Michael-Müller-Verlag eine kleine Reihe herausgebracht. Abenteuer kann man erleben in Hamburg, Berlin, Amsterdam, Prag, Lissabon, Rom, Wien und New […]
Februar 2019
Die als sehr teuer bekannten Seychellen können auch anders. Klar kann man sich in den Fünf-Sterne-Häusern der bekannten Hotelketten einquartieren, aber die kleinen Guesthouses bieten eine wunderbare Alternative, und obendrein erfährt man viel darüber, wie die Seychellois leben. Von den vier größten der insgesamt 115 meist unbewohnten Inseln habe ich drei besucht, und auf jeder […]
September 2016
Ich bin eingeladen. Zu einem Segeltörn. Das erste Mal. Die ganze Zeit habe ich mich darauf gefreut, bis der Skipper ungefähr eine Woche vorher sagt: „Du brauchst keine Angst zu haben.“ Seit diesem Satz mache ich mir Gedanken, was wohl alles passieren könnte. Gute Ratschläge der Kategorie „Nimm genug verschließbare Tüten mit“ und „vergiß die […]
Juli 2016
Es ist ein Freitag Vormittag im Juli, die Sonne steht hoch am Himmel und das Wochenende vor der Tür. Ich beschließe, dass ich nach einer anstrengenden Woche eine Belohnung verdient habe. In den nächsten Tagen soll, abgesehen von der deutschen Küste, der Sommer stattfinden. Wasser steht auf meinem Wunschzettel aber ganz oben. Bis zum Mittelmeer […]
Juli 2016
Ein Bilderbuchsommersamstag und eine endlos lange Schlange vor dem Großen Garten in Hannover. Werden wir eine Chance haben, zwei der zweihundert Tickets zu bekommen, die die Abendkasse für das Kleine Fest im Großen Garten verkauft? Ich überschlage grob die Anzahl der Leute, die vor mir stehen und muss erkennen, dass ich wohl nicht zu den […]
Juni 2016
Mama Shelter ist anders als andere Hotels. Die Zielgruppe sind ganz klar Junge und Junggebliebene. Design, Design, Design schreit mich nicht nur die Website an, sondern auch die Einrichtung. Das Restaurant ist unterschiedlich bestuhlt und versucht den Eindruck zu erwecken, dass Tische und Stühle zusammen gesucht sind, aber natürlich ist die Zusammenstellung kein Zufall. Über […]
Mai 2016
Denke ich an Österreich, denke ich nicht nur an die Alpen, sondern auch an Trachten. Und eigentlich habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, was es mit den Verzierungen der Lederhosen auf sich hat. Jetzt habe ich gelernt, dass diese filigranen Muster in aufwendiger Handarbeit hergestellt werden. Das Material? Es sind gespaltene Federkiele, und zwar […]
April 2016
Was macht eigentlich guten Kaffee aus? Helmut Thurner weiß es. Er war lange Zeit Servicetechniker für Kaffee- und Gastronomiemaschinen und hat dann seine Liebe zu den kleinen braunen Bohnen entdeckt. Er begann, Kaffeemischungen selbst zusammenzustellen, um das Optimum an Geschmack herauszukitzeln. Heute betreibt er in Kötschach-Mauthen sein eigenes Caffe San Giusto und bereitet dort Kaffee […]
April 2016
Von außen: große Schaufensterflächen mit einer bunten Mischung an Auslagen. Ein paar Produkte sind auch ausgestellt, aber den größten Teil der Fläche nehmen Fotos und Sprüche ein, wie „Wenn wir nicht neidig sind, haben wir alle genug“. Die Fotos zeigen einen Mann, der sich nicht zu schade dafür ist, in quietschbunten Kostümen dafür einzutreten, was […]
April 2016
Zum Empfang ein Gläschen Prosecco, ein schöner Auftakt für drei Tage Entspannung. Das wirklich Spezielle daran ist der hauseigene Lavendelsirup, der mich sofort an einen wunderbaren Urlaub in der Provence denken lässt. Aber jetzt die Augen wieder aufgemacht, denn ich bin mitten in Kärnten, und zwar mal wieder in einem Biohotel. Nachdem ich letzten Oktober […]
März 2016
Ausbooten ist eigentlich nicht notwendig. Die Seebäderschiffe können problemlos in den Südhafen einlaufen. Weil es aber erstens eine Touristenattraktion ist und zweitens mehreren Insulanern ein Einkommen verschafft, wird das Umsteigen in kleine Boote immer noch aufrechterhalten. Allerdings nicht jetzt im März, sondern erst ab April. Butterfahrten – das ist das, was ich bisher in erster […]
März 2016
… dann lasse ich es mir nicht entgehen, die Welt dort zu treffen, und zwar genau genommen unter dem Funkturm. Aussteller aus 185 Ländern haben sich in den Messehallen verteilt; das bedeutet, dass nur ganze neun Staaten nicht vertreten sind. Billigend in Kauf nehmend, dass ich nach zwei Messetagen auf der ITB einen Tag zur […]
März 2016
Es fing neulich ganz harmlos mit einem Ausflug ins nahe gelegene Bielefeld an, wo ich mir eine ehemalige Wäschefabrik ansah. Begeistert von der Industriekultur, fuhr ich nur wenig später in die entgegengesetzte Richtung nach Alfeld, um über das Fagus-Werk, das nach hundert Jahren immer noch einen modernen Eindruck macht, zu staunen. Es ist das Erstlingswerk […]
Februar 2016
Schon seit längerem fasziniert mich der Bauhaus-Stil. Deshalb finde ich es nur allzu logisch, nach Weimar zu fahren, um auf den Spuren der Bauhaus-Anfänge zu wandeln. Ein Hotel in diesem Stil habe ich zwar nicht entdeckt, aber dafür eins, das schon eine lange Geschichte hat. Genau genommen ist es DAS Hotel in Weimar. Schon 1696 […]
Februar 2016
Carl Benscheidt war verletzt nach dem Gespräch mit den Erben seines Arbeitgebers. Nach langer Zeit als leitender Angestellter fühlte er sich durchaus in der Lage, die Geschicke der Firma vollends zu leiten. Dies verwehrte man ihm und obendrin wurde er noch verhöhnt. Recht schnell gewann sein Ehrgeiz die Oberhand. Er wollte sein eigenes Unternehmen gründen […]
Januar 2016
Zwischen zwei nichtssagenden Hauswänden führt ein schmaler Gang zu einem Hinterhaus mit einem Stückchen Rasen, zu den „Vereinigten Wäschefabriken“. Schon als ich über Schwelle trete, bemerke ich den Geruch. So sehr ich auch in meiner Erinnerung krame, ich weiß nicht, wann ich ihn schon mal in der Nase hatte: nicht chemisch, ein bisschen alt, aber […]
Dezember 2015
Der Hamelner Weihnachtsmarkt gilt als einer der schönsten in Norddeutschland – und wahrlich, die siebzig Stände vor der Kulisse aus Fachwerk und Weserrenaissance locken jedes Jahr mehr Besucher an. Rund um das Hochzeitshaus und die Marktkirche werden Kerzen, Schmuck, Laternen, Mützen feilgeboten. Warme Pullover und Fellpuschen sind bei den frühlingshaften Temperaturen weniger gefragt. Ich fürchte, […]